One Piece 105 Piraten, Abenteuer und der grösste Schatz der Welt! Ursprünglicher Preis war: CHF 11.90Aktueller Preis ist: CHF 9.50.
Back to products
One Piece 46 Piraten, Abenteuer und der grösste Schatz der Welt! Ursprünglicher Preis war: CHF 11.90Aktueller Preis ist: CHF 9.50.

One Piece 63 Piraten, Abenteuer und der grösste Schatz der Welt!

(14 Kundenbewertungen)
Artikelnummer: 3551759898

Ursprünglicher Preis war: CHF 11.90Aktueller Preis ist: CHF 9.50.

Zahlungsarten:

Beschreibung

One Piece Banner

„One Piece“ von Eiichiro Oda – Die erfolgreichste Manga-Serie der Welt!

Als Monkey D. Ruffy ein kleiner Junge war, hatte er einen Traum – er wollte der König der Piraten werden und durch die Weltmeere segeln. Eines Tages isst er eine sogenannte Gum-Gum-Frucht, welche es ihm ermöglicht, seinen Körper beliebig zu dehnen. Allerdings kann er nun nicht mehr schwimmen! Ruffy wird trotzdem Kapitän eines Piratenschiffs und findet in seinen Freunden Zorro, Nami, Lysop und Sanji eine Crew. Als Strohhut-Bande machen sie nun zusammen die Weltmeere unsicher und suchen nach einem legendären Piratenschatz, dem „One Piece“!

Infos

Herausgeber ‏ : ‎

Carlsen Manga; 8. Edition (31. Juli 2012)

Sprache ‏ : ‎

Deutsch

Taschenbuch ‏ : ‎

240 Seiten

ISBN-10 ‏ : ‎

3551759898

ISBN-13 ‏ : ‎

978-3551759894

Lesealter ‏ : ‎

Ab 10 Jahren

Originaltitel ‏ : ‎

One Piece

Abmessungen ‏ : ‎

11.5 x 1.7 x 17.5 cm

Kundenrezensionen:

231 Sternebewertungen

Kunden Bewertungen

4.7
14 reviews
9
4
0
0
0

14 Bewertungen für One Piece 63 Piraten, Abenteuer und der grösste Schatz der Welt!

Clear filters
  1. Bobbert

    5,0 von 5 Sternen

    Thematisch herausragender Band!

    Über die Fischmenscheninsel-Arc hört man ja hier und da einige Unkenrufe. Die meisten beklagen sich darüber das die Arc zu wenig Action hat, dass Luffy & Co lange Zeit kaum im Fokus stehen und das die Arc allgemein zu lange gezogen ist. Überwiegend sind Leute von dieser Arc enttäuscht die wohl mit allzu hohen Erwartungen an selbige herangegangen und darüber hinaus sehr ungeduldig sind und schnellstens sehen wollen wie die Strohhutbande in der Neuen Welt aufräumt. Ich selbst bin etwas verwundert, dass doch so viele Leute glauben Oda müsste nach dem rasanten, höchst dramatischen und actionmäßig bombastischen Marineford-Arc, der ein mehr als würdiger Abschluß des ersten Abschnitts darstellt, die allererste Arc des zweiten Abschnitts der Geschichte schon vom Start weg her so gestalten, dass sie die vorangegangene übertrifft. Das ist selbstverständlich realitästfern und unfair dem Autor gegenüber, denn dieser ist schon mit dieser ersten Arc wieder dabei kleine Mosaiksteinchen für spätere Arcs zu setzen, wie man es eben kennt und auch schätzen sollte, da Oda so ziemlich der einzige SJ-Mangaka ist der seine Geschichte mit derartiger Sorgfalt und Planung vorantreibt.Wie dem auch sei, dieser Band ist kein typischer One Piece-Band. Oda konzentriert sich hier weniger auf Action und auf Eskapaden der Protagonisten und auch von komödiantischer Seite kommt weit weniger was zur Heiterkeit beiträgt. Stattdessen greift Oda, beginnend mit dem Flashback, in diesem Band das zwar schon unzählige Male breitgetretene und vermeintlich ausgelutschte Thema „Rassismus“ auf und versucht mit seiner Geschichte eine tiefe, moralische Botschaft zu vermitteln. Und dies ist ihm so unglaublich gut gelungen, dass ich einmal mehr nur den Hut vor dem Mann ziehen kann. Die mit dem Thema verbundenen Botschaften sind einerseits nicht zu kompliziert um Kinder zu überfordern, aber andererseits auch nicht zu seicht, simpel und kitschig um Erwachsene Leser zu langweilgen oder mit den Augen rollen zu lassen. Wie Oda seine Figuren einbindet und es schafft das der Leser diesen Sympathie entgegenbringt und am Ende vlt. sogar um sie weint, obwohl diese Figuren lediglich für die Dauer von einer handvoll Kapitel auftreten, ist einfach nur großartig und es erstaunt mich immer wieder wie der Mann auch noch nach so langer Zeit immer wieder solch tragische Geschichten kreiren kann. Damit ist dieser Band der mit Abstand tiefgründigste der Serie und in der Lage vor allem die jungen Leser zum Nachdenken anzuregen. Nein, es muss nicht immer nur Geprügelt und Gekeilt werden, auch nicht in einem SJ-Manga.Fazit: Wenig Action, wenig Strohhutbande, wenig Comedy aber dennoch ein für mich herausragender Band der Serie. Dieser Band ist nicht typisch One Piece und vielleicht wird dieser Part der Handlung deshalb von einigen Leuten als schwächer empfunden als vieles was vorher kam, aber ich selbst bin höchst zufrieden und applaudiere Oda dafür das er den Mut hat auch mal ein wenig vom gewohnten Formular abzuweichen. Solange derartig Gutes dabei herauskommt, kann er dies auch ruhig noch öfters wagen!

    13 Personen fanden diese Informationen hilfreich

  2. Andreas Tiefenthaler

    5,0 von 5 Sternen

    Die tragische Vergangenheit der Fischmenscheninsel….

    Obwohl der Fischmenschenarc nicht besonders zu meinen lieblings Arc’s zählt, freu ich mich doch auch endlich in Deutsch weiter in die Unterwasserwelt einzutauchen.In der zweiten Hälfte des Bandes startet der „Flashback“ der Fischmenscheninsel und man erfährt die schwere und teils tragische Vergangenheit eben jener. Da diese Rückblende wirklich wichtig für die Geschehnisse und das Verständniss der derzeitigen Dinge auf der Insel sind, ist es auch nicht so schlimm das diese rund die Hälfte des Bandes einnimmt.Wie immer ist auch Band 63 einfach wieder Hervorragend, die Lage auf der Insel spitzt sich langsam zu und unsere Strohhut-Bande befindet sich bereits mitten in einem Konflikt aus dem sie nicht mehr so einfach raus kommen, denn Hody Jones und Van der Decken beginnen bereits ihren Plan in die Tat umzusetzen. Auch die Vergangenheit der Fischmenschen ist interressant, dank Charakteren wie dem Helden „Tiger“ und den jungen Arlong und Jinbei *_* .Ausserdem schafft es „Oda“ einfach immer wieder, dass man mit seinen Charakteren mitfühlt, trauert und schafft es noch dazu mit seiner Geschichte oft sozial kritische Themen (Rassismus) anzusprechen und eine Botschaft zu übermitteln und dafür lieben wir ihn ja 🙂

    5 Personen fanden diese Informationen hilfreich

  3. Axel Pfennig

    4,0 von 5 Sternen

    Nur die zweite Hälfte ist gut

    Die Strohhut-Priatenbande befindet sich auf der Fischmenscheninsel. Waehrend Ruffy mit der Meerjungfrauen-Prnzessin die Insel erkundet, wehrt Zorro und die anderen die beiden Fischmenschen Piratenbanden im Fischmenscheninsel-Palast ab.Gut gezeichnet. Geringer Humor. Nur teilweise Spannung oder interessant erzaehlt.Es kann eben nicht jeder Tag Whitebeard-Krieg sein… Und das verlange ich auch nicht. Aber dieses Manga schafft es noch nicht mal annaehrend auf dem Niveau der vorausgegangenen Ausgabe zu sein. Und selbst die war nicht so gut wie man es von one piece erwartet.Wenn Ruffy mit der der Meerjungfrauprinzession die Insel erkundet, kommt nicht gerade Spannung auf und schon gar nicht wird das Interesse des Lesers geweckt. Nur die Kaempfe im Palast mit Zorro erinnern an die Qualitaet der alten One Piece Baender. Aber der ist schon nach einer halben Seite vorbei.Das ändert sich mit der zweiten Hälfte des Mangas. Man sieht zwar nichts mehr von der Strohhut-Bande, aber man erfaehrt was 15 Jahre zuvor geschehen ist z b mit der Koengin der Fischmenschen die fuer das Verstaendnis zwischen Menschen und Fischmenschen kaempft … und wie der Held Fish-Tiger die Sklaven befreite und sich mit der Weltregierung anlegte. Hier ist lebhafte Handlung, Humor, Spannung etc. alles ist dabei.

    Eine Person fand diese Informationen hilfreich

  4. Pepper

    5,0 von 5 Sternen

    Wie jeder Band bis jetzt ,,Hammer“

    Was soll man sagen… Wer es bis Band 63 geschafft hat, der fragt nicht mehr nach Rezensionen und ist schon längst süchtig nach dieser hammer Story. ;)Die Lieferung war gewohnt schnell, der Manga kam in top Zustand bei mir an und hat sich voller Spannung ganz schnell weggelesen. Was einst mit einer leichten und lustigen Geschichte anfing wurde in den letzten Jahren zu einem gewaltigen, anspruchsvollen und sehr emotionalem Werk, welches mit Spannung und Humor verzaubert! Oda versteht es Brücken zu schlagen, und längst vergessene Charaktere vom Anfang der Geschichte wieder mit einzubringen und verleiht dem Ganzen unglaublich viel Tiefgang ohne sich in Kitsch und langweiligen Liebesgeschichten zu verlieren. Einfach ein Meisterwerk!

  5. marvin h.

    4,0 von 5 Sternen

    Manga Pur“

    One Piece?, was soll man dazu sagen aber auf jeden Fall fesselt das Buch einen und zu dem Preis und der Anzahl an Seiten kann man nur gutes sagen. One Piece trift jetzt nicht so meinen Geschmack aber ich hatte das Buch als ein Geschenk gekauft und es kam auf jeden Fall gut an. Ich hab selbst mal ein Blick reingeworfen und fand es auch von der Qualität recht ansprechend. Versand nach Amazon Art , top. Nichts zu bemängeln. Insgesamt ein Top kauf.

  6. Batista87

    4,0 von 5 Sternen

    Toll=)

    alles supi … wie der letzute band ist dieser auch auf jedenfall empfehlbar …. würd ich wieder kaufen da auch der preis in ordnung ist ….

  7. blacklag

    5,0 von 5 Sternen

    One Piece

    One Piece halt. neWas soll man da schon noch großartig sagen.Ist halt One Piece.einfach ein Top Manga.

  8. Uri53

    5,0 von 5 Sternen

    Sehr zufrieden

    Die DVD habe ich verschenkt und der Beschenkte war sehr erfreut. Es gab ein überaus positives Feedback, also alles prima!

  9. Thomas Ka.

    5,0 von 5 Sternen

    One Piece, Band 63

    Die One Piece reihe halt … wer sie mag liest sie und wartet gespannt auf die vortsetzungwer gerne Mangas liest wird one piece mögen

  10. Steffüüüüüüüüü

    5,0 von 5 Sternen

    super

    alles zu meiner Zufriedenheit ^^ mit Büchern immer gute Erfahrung gemacht . . . . . . . . .

  11. MP

    5,0 von 5 Sternen

    One Piece

    Wie immer One Piece, wer es kennt, der kennt es. Wer es kennt, der mag es 😉 wer nicht der nicht…

  12. A.L.

    4,0 von 5 Sternen

    Die Spannung steigt!

    Nachdem Eintreffen auf der Fischmenscheninsel im 

    One Piece, Band 62

     und der damit verbundenen Einnahme des Ryugu Palastes, befand sich die Strohutbande wieder einmal im Mittelpunkt eines Ereignisses, welches sie nicht vorhersah. Die neue Fischmenschen Piratenbande, um Hody Jones, erobert die gesamte Insel und nimmt Neptun als Geisel, wobei die Strohüte mal hilfreich (Rettung Shirahoshis vor van der Decken) aber auch kontra produktiv (Ausschalten der Neptunarmee) eingreifen. Hauptstory dieses Mangas liegt aber in der Vergangenheit der Fischmenscheninsel, wo zwei der wichtigsten Akteure der letzten 15 Jahre thematisiert werden. Otohmie, Frau Neptuns, und Fisher Tiger, Sklavenbefreier.Für mich erlebt die Geschichte rund um die Fischmenscheninsel einen neuen Anstrich. Mit der aufgerollten Vergangenheit lassen sich die Beweggründe der wichtigen Charaktere Hody und Jinbei in Zukunft besser verstehen. Auch wird die Person Arlongs in ein neues Licht gerückt, was den Leser zum umdenken anregen kann.Steht man für den Hass zu den Menschen, versteht man Arlong oder begreift man die Tragödie um Tiger und Otohmie zum Wohle des Friedens?Was diesen Konflikt im Leser weiterhin anheizt, ist die treffend gelungene Darstellung und Übermittlung von Emotionen durch perfektes Zusammenspiel von Bild und Sprache. Wut und Hass gegenüber dem Tenryubito und Trauer für Otohmie sind nur einige Beispiele dieser Übertragung von Gefühlen.Leider ergänzen sich nicht alle Bilder und Sprechblasen so gut wie in besagten Szenen, meist wirkt ein Bild durch die volle, große Blase überladen und verfehlt daher die Wirkung zum Leser und stört diesen auch.Weg von dem einzigen nennenswerten Kritikpunkt ist One Piece 63 einmal mehr ein sehr gelungenes Werk, welches mit einzigartigen Charakteren/Personen ausgestattet ist, die gerade mir sehr gut gefallen. Der Krieg um Marine Ford hat bewiesen, dass mehrere Personen auf Seiten der Guten und Bösen, oder irgendwo in der Mitte, einem Werk, das die Spannung für die nächsten Bände aufbaut, sehr gut tut, da sich die absolut Bösen gegen die souveränen Lieben stellen und den Rest zurück lassen. Diese aber nicht vergessen werden sollten, weil ein Aussenseiter immer für eine Überraschung gut sein kann.Schlussendlich konnte ich mich nur für die 4 Sterne entscheiden, obwohl das Positive weit überwiegt, denn so genial dieser Band auch ist, das gewisse Etwas, der letzte Kick, den z.B. 

    One Piece, Band 61: Romance Dawn for the new world

     hatte, fehlt mir.Dennoch für einen One Piece Manga, der die Spannung aufbauen und Hintergründe klären soll, ist dieser einer der besten Manga jener Art.Anmerkung: Die 12 Kapitel, die dieser Band umfasst sind mir lieber als ein FPS gewesen, da diese Anzahl Premiere für One Piece ist.

    Eine Person fand diese Informationen hilfreich

  13. OneBizzyPieceMontana

    5,0 von 5 Sternen

    Juhu…Flashback!

    Ich liebe Oda’s Flashbacks^^. Aber zuvor bekommt man auch noch schöne Kapitel geboten. Mal abgesehen von manchen Panels die doch recht intensiv und cool sind, bekommt man auch Dialogtechnisch schöne Dinger geboten. Besonders gefällt mir der Kapitelname „Der ersehnte Vergnügungspark“. Da hat Oda mal wieder was aus seinem Hut gezaubert^^. Hört sich vielleicht nicht besonders an, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass man One Piece nicht kennt oder eben die Parallele nicht verstanden hat^^.Zoro bekommt auch einen starken Auftritt spendiert und zeigt uns eine neue Schnittwelle „Yakkodori“. Was mir an dieser gefällt ist, die Vorstellung wie diese mit 3 Schwertern aussieht und anrichtet…nicht zu vergessen mit 9!!! Schwertern…ich hoffe Oda macht dies irgendwann mit 9 Schwertern. Darauf habe ich schon bei der „Pound Canon“ gehofft, aber bis jetzt hat Oda nichts dergleichen gemacht :(. Das wäre mit 9 Schwertern eine 324 Pound Canon!!! Ach nein, wir sind ja in Post Timeskip Form… ;)Chopper und Sanji sind einfach nur witzig mit anzusehen :D, vorallem Chopper^^, weil er noch knuffig ist^^.Der Flashback…wurde schön eingeleitet, war ein flüssiger übergang.Die Geschichte die erzählt wird ist natürlich interessant und man ist gewillt etwas zu erfahren. Aber für manche ist der Zeitpunkt falsch, denn in der Main Story wird es spannend und nun kommt Oda mit einem Flashback. Aber ich liebe Oda’s Flashbacks, also bin ich einer der Wenigen, denen das nicht stört^^.Oda wird sicher auch wissen, dass es blöd ist die Handlung zu unterbrechen…deswegen gibt er sich bei den Flashbacks sehr viel mühe um diese interessant, spannend und dramatisch, wie es nur irgendwie geht, zu gestalten.Der Flashback zeigt 2 Personen, die eigentlich den selben Traum verfolgen aber diesen auf unterschiedlichste Art und Weisen erreichen wollen.Das muss auch so sein, denn Tiger wurde Zeuge von dem was manche Menschen imstande sind zu tun und hat dies spüren müssen, sowohl körperlich als auch seelisch.Otohime hat einfach nur nichts übrig für Hass, der auch noch unbegründet ist.Besonders im Flashback gefällt mir Koala. Sie ist Tigers Hoffnung und ich bin gespannt ob sie noch einmal einen Auftritt bekommt. Ist eigentlich zielmich sicher^^Ich freu mich schon sehr auf die folgenden Bände. Besonders die Kapitel nachdem die Kämpfe ausgefochten sind…

    Eine Person fand diese Informationen hilfreich

  14. HawaiiToad

    4,0 von 5 Sternen

    Es wird wieder besser Herr Oda

    Band Nr. 63 spielt sich mehr in der Vergangenheit der Fischmenscheninsel ab, als in der Gegenwart und auch Ruffys Bande taucht relativ selten auf.Das stört aber garnicht mal so sehr, stattdessen bekommt man hier zu einigen Charakteren neue Hintergrundinfos und so wird selbst Arlong der vor 55 Bänden das erste Mal auftauchte vom ehemals eindimensionalen Bösewicht zur beinahe tragischen Figur.Ein gutes Lesevergnügen und in der neuen Zwischenbildserie erfährt man, wie es mit manchen Figuren der früheren Bände weitergegangen ist.Nach den diversen Endlosschlägereien der letzten Bände ist das dann auch mal ganz nett.

    Eine Person fand diese Informationen hilfreich

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You have to be logged in to be able to add photos to your review.